Initiativen für die Wirtschaft

Eine der Hauptaufgaben des ZD.B besteht im Ausbau von Netzwerkstrukturen zwischen Unternehmen, Verbänden und Wissenschaftlern zu zukünftig besonders relevanten Themen der Digitalisierung. Durch diese Maßnahme unterstützt das ZD.B proaktiv die Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.

Anhand verschiedener Themenplattformen werden Kompetenzen und Initiativen zwischen Hochschulforschung, außeruniversitäreren Forschungsinstituten und industrieller Entwicklung längerfristig gebündelt. Die Themenplattformen bilden entweder Schlüsseltechnologien oder wichtige Anwendungsfelder der Digitalisierung ab. Sie ermöglichen nicht nur einen intensivierten Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Akteuren, sondern verhelfen durch gemeinsame Projekte dem Know-How- und Technologietransfer in beiden Richtungen.

Derzeit existieren am ZD.B Themenplattformen zu den Bereichen Vernetze Mobilität, Cybersecurity, Digital Production & Engineering, Digitale Gesundheit/Medizin und Digitalisierung im Energiebereich. Die Themenplattform Digitalisierung in Bildung, Wissenschaft und Kultur ist den Initiativen für die Wissenschaften zugeordnet.

Das bereits etablierte bayerische Cluster für Informations- und Kommunikationstechnologie BICCnet und das IT-Sicherheitsnetzwerk bilden seit 2016 strategische Einheiten im ZD.B, die ihre Projekttätigkeiten nun in die umfassenderen Aktivitäten des ZD.B einbringen.