Schülerwettbewerb

Der Fokus des Wettbewerbs „Me and my data. Ich schütze meine Daten – und Du?“ liegt auf der Entwicklung einer innovativen Idee, mittels derer Schülerinnen und Schüler der 7.-10. Jahrgangsstufe Gleichaltrige auf die eigenen Datenspuren im Internet aufmerksam machen. Im Zentrum stehen damit zunächst die eigene Auseinandersetzung und inhaltliche Erarbeitung des umfassenden Themas Data Privacy.
Eigentlicher Wettbewerbsinhalt ist die aktive Umsetzung des Themas in selbst gewähltem Format, beispielsweise in Form eines Films, eines Podcasts, eines Plakats, einer Homepage, eines Comics oder einer Fotostory für etwa gleichaltrige Freunde/Freundinnen und Mitschüler/Mitschülerinnen, die diese zu einer bewussteren Nutzung von Internetdiensten anregen soll.
Die drei besten Vorschläge werden im Rahmen eines durch das ZD.B organisierten Calliope-Workshops der Fraunhofer-Initiative Roberta – Lernen mit Robotern an der jeweiligen Schule prämiert und auf der Homepage des ZD.B präsentiert.
Übrigens: Der Beitrag kann ganz offiziell genutzt werden, um sich damit um die Auszeichnung Partnerschule Verbraucherbildung zu bewerben – er fällt dort unter das Thema “Internet mit Köpfchen nutzen”.
1. Preis:
Ein Klassensatz Calliope, 3 zusätzliche Sensoren und ein einmaliger Calliope-Workshop durch einen Roberta-Coach für die gesamte Klasse, der das teilnehmende Team angehört.
2. Preis:
Ein Klassensatz Calliope, 2 zusätzliche Sensoren und ein einmaliger Calliope-Workshop durch einen Roberta-Coach für die gesamte Klasse, der das teilnehmende Team angehört.
- Der Wettbewerb startet am 10.07.2018.
- Eure Ideen könnt Ihr bis zum 28.2.2019 an schule@zd-b.de schicken.
- Am 18.3.2019 erfahrt Ihr auf unserer Homepage, ob Ihr gewonnen habt.
- Zwischen dem 25.3.-12.4.2019 kommen wir zur Preisverleihung an die Schulen der drei Gewinner-Teams und sind beim Calliope-Workshop durch einen Roberta-Coach mit dabei.
Ihr könnt mitmachen,
- wenn Ihr Schülerinnen/Schüler einer bayerischen Schule seid (Mittelschule, Realschule, Gymnasium, Förderschule).
- wenn Ihr in die 7.-10. Klasse geht.
- wenn Ihr eine volljährige Person kennt, die Euer Projekt betreut und für uns als Kontaktperson fungiert.
- Bildet ein Team!
- Informiert Euch zum Thema!
- Seid kreativ und überlegt Euch, wie Ihr Eure Freunde auf das Thema aufmerksam machen könnt!
- Setzt Eure Idee in die Tat um: Dreht einen Film, nehmt einen Podcasts auf, gestaltet ein Plakat oder eine Homepage, schreibt ein Comic oder eine Fotostory!
- Schickt Eure Idee zusammen mit dem Vorschlags-PDF digital bis zum 28.2.2019 an schule@zd-b.de!
Hier sind ein paar Webseiten zum Start für Eure Recherche:
Frau Dr. Schlüter, StMBW
N.N. StadtschülerInnenvertretung München

Eva Stolpmann, Stiftung Bildungspakt Bayern

Kathrin Demmler, Medienzentrum München/JFF

Stefanie Fächner, Klicksafe

Thorsten Leinbach, Roberta-Initiative
- Habt Ihr das Thema verstanden?
- Wie gründlich habt Ihr Euch informiert?
- Wie aussagekräftig habt Ihr Eure Ergebnisse umgesetzt?
- Wie kreativ wart Ihr bei der Ideenfindung und der Umsetzung?
- Wie geeignet ist Euer Projekt, um möglichst viele Eurer Freunde zu erreichen?
Dann schreibt Frau Kathrin Zimmer unter schule@zd-b.de.

Dr. Kathrin Zimmer
Kooperationspartner




Bild: Jørn Alraun – Promotional images from https://calliope.cc/presse. CC BY-SA 3.0