Information zur Zukunft der Themenplattformen des ZD.B

Die Bayerische Staatsregierung hat am 10. Dezember 2019 den Aufbau einer Bayerischen KI-Agentur als Weiterentwicklung der bisherigen Geschäftsstelle des Zentrum Digitalisierung.Bayern (ZD.B) beschlossen. Bei dieser Weiterentwicklung sollen Synergien mit bereits etablierten Einheiten ausgeschöpft werden. Daher werden die Koordinierungsaufgaben der ZD.B-Geschäftsstelle künftig im Wesentlichen bei zwei Partnerorganisationen angesiedelt sein:

  • Die wirtschaftsorientierten Themenplattformen werden in die Bayern Innovativ GmbH in Nürnberg eingegliedert und unter der Marke „ZD.B“ weiterbetrieben. Der Standort Garching bei München bleibt als Sitz der Themenplattformen erhalten. Die Themenplattformen verfolgen unter dem Dach der Bayern Innovativ GmbH weiterhin ihre Mission, die Digitalisierung in Bayern voranzubringen.
  • Die im Rahmen des ZD.B eingerichteten Nachwuchsforschungsgruppen, das Doktorandenprogramm und die Innovationslabore für Studierende werden durch das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften koordiniert. Der Teilbereich „Kunst und Kultur“ der ehemaligen Themenplattform „Digitalisierung in Bildung, Wissenschaft und Kultur“ wird durch Personalkapazitäten des bidt weitergeführt und am Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst betreut. Für den Teilbereich „Bildung“ wird ebenfalls ein Konzept erarbeitet.

Der Umstrukturierungsprozess soll bis Ende März 2020 abgeschlossen sein. Die bisher zuständigen Koordinator*innen der Themenplattformen und Initiativen sind auch zukünftig Ihre Ansprechpartner*innen für die digitale Transformation und freuen sich auf den Austausch mit Ihnen!

Die 1995 gemeinsam durch Politik, Wirtschaft und Wissenschaft etablierte Bayern Innovativ GmbH ist ein wichtiger Bestandteil der bayerischen Innovationspolitik. Aufgabe von Bayern Innovativ ist es, Innovationsimpulse auszulösen. Als neutrale Einrichtung des Freistaats Bayern bündelt Bayern Innovativ relevantes Expertenwissen insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen, damit diese ihre Innovationen erfolgreich umsetzen.

Das 2015 gegründete Zentrum Digitalisierung.Bayern (ZD.B) ist eine deutschlandweit einzigartige Forschungs- und Kooperationsplattform mit konsequenter Ausrichtung auf den Bereich Digitalisierung. Aufgabe des ZD.B ist es, die Digitalisierungs-Kompetenzen in Wirtschaft und Wissenschaft zu stärken und die enormen Potenziale digitaler Technologien für Bayern zu erschließen.

Das ZD.B beschleunigt den Wissenstransfer, indem es bayernweit Unternehmen, Start-ups, Verbände, Hochschulen und Forschungseinrichtungen vernetzt. Die Themenplattformen sind das operative Bindeglied zwischen Hochschulforschung, außeruniversitärer Forschung sowie industrieller Forschung und Entwicklung. Sie führen die unterschiedlichen Akteure zusammen und bieten ein Austausch- und Aktivitätsforum zu zentralen Themen der Digitalisierung. Durch Vernetzungsaktivitäten, Veranstaltungen und die Initiierung von Projekten befördern sie den inhaltlichen Austausch.

Die drei Hauptziele der wirtschaftsorientierten Themenplattformen sind:

  • Informationsaustausch und Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis
  • Vernetzung von Akuteren aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand
  • Gemeinsame Projektarbeit in Forschungsverbünden